Mit dem Wissen, das sich die Kinderärztin Emmi Pikler (1902 – 1984) bei der Arbeit in einem ungarischen Waisenhaus angeeignet hat, konnte sie pädagogische Prinzipien entwickeln, die bis heute aktuell in der Arbeit mit Kindern unter drei Jahren sind. Die drei Prinzipien lauten:

freies Spiel
freie Bewegungsentwicklung
beziehungsvolle Pflege

In der Pikler®-Pädagogik geht es um das tiefe Verstehen des Kindes, was nur durch aufrichtiges Interesse und das einfühlende und aufmerksame Beobachten ermöglicht wird. Diese Vorgehensweise macht deutlich, dass die Prinzipien nach Pikler nicht nur ein pädagogischer Ansatz, sondern vielmehr eine Philosophie sind, wie das Zusammenleben mit Kindern gestaltet werden muss. Zentral sind hierbei Begriffe wie Zeit und Geduld ebenso wie das absolute Grundvertrauen in das Kind und in dessen Fähigkeiten. Die Rolle des Erwachsenen ist eine wertschätzende und achtende, die sich in jeglichem Umgang mit dem Kind zeigt.

Vielleicht gefällt dir auch das:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert