Krippenbegleitung
Bei einer Krippenbegleitung werde ich von einer Krippe beauftragt, ein bestimmtes Projekt, wie z.B. eine Neueröffnung oder die Unterstützung des Teams im ersten Jahr, zu begleiten. Dabei kann es um Teambuildingmaßnahmen gehen, weil beispielsweise mehrere Krippen zusammengelegt wurden und die Kolleginnen Hilfe dabei brauchen, zusammenzuwachsen. Oder es geht um die Raumgestaltung der Krippe, sodass das freie Spiel für die Kinder und das achtsame Beobachten der Fachkräfte nach den Prinzipien Piklers ermöglicht werden kann.
Teamfortbildungen
Während ich bei einer Krippenbegleitung mehrere Wochen und Monate mit einem Team arbeite, veranstalte ich auch Teamfortbildung die nur ein bis zwei Tage in Anspruch nehmen. Hierbei möchte ich Kolleginnen vor Ort die Pikler®-Pädagogik näher bringen und Potentiale aufzeigen. Bei Bedarf kann aus einer einfachen Fortbildung auch eine Krippenbegleitung werden.
Dozententätigkeit
Als ausgebildete Pikler®-Pädagogin arbeite ich auch als Dozentin und Referentin.
Von der aim-Akademie werde ich häufig beauftragt, Vorträge zur Kleinkindpädagogik nach Emmi Pikler zu halten. Dabei gebe ich entweder eine allgemeine Einführung in die Pikler®-Pädagogik oder setze den Schwerpunkt auf einen der drei Grundprinzipien. Mein Steckenpferd ist dabei das freie Spiel.
Beim Berufsbildungsseminar e.V. bin in eine der Teamfortbildnerinnen. Ich gebe zum einen Seminare zu den Meilensteinen in der Entwicklung der Kleinsten von 0-3 Jahren und gehe dabei u.a. auf die Entwicklungspsychologischen Grundlagen, Grundlagen der Sprachentwicklung und das praktische Arbeiten mit Entwicklungstabellen ein. Zum anderen referiere ich auch hier über das freie Spiel nach Emmi Pikler, wobei ich u.a. auf die Bedeutung der Spielentwicklung in den ersten drei Lebensjahren eingehe.